
Holzbau – Die Lösung für moderne und nachhaltige Gebäude
Als Baumaterial zeichnet sich Holz durch seine Langlebigkeit und Robustheit aus. Es widersteht extremen Witterungsbedingungen und kann daher viele Jahre überdauern. Sein geringes Gewicht ermöglicht im Vergleich zu traditionellen Baumaterialien wie Beton oder Stahl eine schnellere und kostengünstigere Bauweise bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit und struktureller Integrität. Darüber hinaus bietet Holz statische Vorteile, da es flexibel auf Belastungen reagieren kann, was die Stabilität und Sicherheit von Gebäuden erhöht. Aus diesem Grund eignet es sich hervorragend für den Bau von mehrstöckigen Gebäuden, aber auch für Aufstockungen und die Serielle Sanierung – welche dank dem geringen Gewicht des Baumaterials zu 95 % immer möglich ist.

Die Studie der Technischen Universität München untersucht die Wirkung von Holz auf den Menschen und zeigt, dass Holzmaterialien in Innenräumen positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Gesundheit haben. Es wurde festgestellt, dass Holz eine beruhigende Wirkung hat und Stress reduzieren kann. Zudem fördert die Präsenz von Holz in der Umgebung eine angenehmere und produktivere Atmosphäre.

Gesundes Wohnklima dank Wänden aus Holz
Durch seinenatürlichen Dämmeigenschaften besitzt Holz eine gute Atmungsaktivität und reguliert Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus. Dies fördert ein gesundes Wohnklima, welches das allgemeine Wohlbefinden steigern und Stress abbauen kann. Mit Holz ausgestattete Räume können beruhigend wirken und dadurch Blutdruck und Puls senken. So können Sie mit Holz auch Ihre Leistungs- und Erholungsfähigkeit steigern.

Nachhaltigkeit im Holzbau
Der Holzbau bringt eine hervorragende Ökobilanz mit sich. Als nachhaltiges Material wächst Holz in deutschen Wäldern schnell genug nach, sodass theoretisch alle 35 Sekunden ein durchschnittliches Holzhaus ersetzt werden kann. Der regionale Holzbezug garantiert kurze Transportwege und schont somit die Ressourcen. Ein weiterer Pluspunkt sind die kurzen Bauzeiten, die nicht nur Energie sparen, sondern aufgrund der Vorfertigung und der nicht benötigten Trocknungszeiten auch Bauherren und Nachbarschaft schonen.
Unsere Leistungen im Holzbau
In Holzrahmenbauweise fertigen und montieren wir Aischtaler Holzhäuser, Gewerbebauten, Bürogebäude, Kindergärten sowie Hallen für Industrie und Landwirtschaft. Darüber hinaus konstruieren wir Dachstühle, bauen Carports und führen Serielle Sanierungen durch – auch in Verbindung mit Wohnraumerweiterung, Aufstockungen- und Anbauten.
Unsere Leistungsangebot umfasst zudem
Holzbau – so entsteht ein Gebäude aus Holz
1. Rohstofflieferung
Unsere regionalen Zulieferer transportieren Bauholz und diverse weitere Rohstoffe ins Werk.
2. Abbund der Holzkonstruktion
Dort übernimmt unsere Hochleistungs-CNC-Abbundanlage von Hundegger den präzisen Abbund der Holzkonstruktion. Verbindungen als Zapfen- und Schwalbenschwanzverbindungen werden dabei absolut passgenau gefertigt, sodass wir auf Metallverbindungen im sichtbaren Bereich verzichten können.
3. Aufbau der Holzelemente
Auf der computergesteuerten Weinmann Protalbearbeitungsbrücke bauen unsere Mitarbeitenden die Holzelemente zusammen. Dafür haben wir sie mit Tischen in ergonomischer Arbeitshöhe ausgestattet. Die einseitig geschlossenen Holzelement werden mittels der vollautomatischen Gutex Einblasplatte mit Holzfaserdämmung gefüllt. Der Garant für hochwertige Qualität: regelmäßige Gewichtskontrolle sowie visuelle Kontrolle des Füllstands. Wenn alles stimmt, wird das Element geschlossen und die Wand nach energetischen Anforderungen und Designwünschen aufgebaut.
4. Einbau der Fenster
Auch Fenster bauen wir bereits im Werk in die Wandelemente ein. Die fertigen Elemente werden auf Wechselbrücken für den Transport auf die Baustelle verladen.
5. Vorfertigung der Wandelemente
Unsere Außenwände sind wie folgt aufgebaut, von Innen nach Außen:
- 15 mm Gipsfaserplatte
- 80 mm Installationsebene – gedämmt mit 60mm Holzfaserdämmung
- 15 mm OSB-Platte
- 180/240 mm tragender Rahmen – Gefache gedämmt mit Holzfasereinblasdämmung
- 60 mm Holzweichfaserplatte, auf die entweder der Putz kommt oder die Unterkonstruktion für Holzfassade und danach die Holzfassade
Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht kurze Bauzeiten und damit eine erhebliche Zeitersparnis. Zudem zeichnen sich die Wände durch einen hohen Qualitätsstandard aus. Vor Ort, d.h. auf der Baustelle oder am bestehenden Objekt, werden die Holzelemente montiert, das Dach gedeckt, die Fassade erstellt und der Innenausbau durchgeführt.
6. Innenausbau & Technik
Bis das Dach eines durchschnittlichen Einfamilienhauses geschlossen ist, dauert die Montage ca. 4 Tage. Regionale Partnerfirmen übernehmen Elektroarbeiten, teilweise auch Trockenbau, Estrichverlegung, Maler-/Putzarbeiten und Rohbauarbeiten (wie Bodenplatte, Keller etc.); Heizung-Lüftung-Sanitär sowie Spenglerarbeiten kommen vom Aischtaler Bauzentrum.
7. Schlüsselübergabe
Zu guter Letzt erfolgt die Schlüsselübergabe.
Fordern Sie unsere Broschüre kostenlos an
In unserer Handwerksbroschüre finden Sie alles Wissenswerte über unsere Leistungen, Informationen über unser Unternehmen und Impressionen sowie Inspiration übersichtlich zusammengefasst. Kontaktieren Sie uns, wir senden Ihnen gerne unsere Broschüre zu.


Sprechen Sie mit uns über Ihr Bauvorhaben!
Wir beraten Sie gerne.