
Unsere Herzensprojekte – Kindergartenbau & Co.

Beim Bau sozialer Einrichtungen wie Kindergärten und Kindertagesstätten geht es um mehr als nur um Bautechnik. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen sich die Jüngsten unserer Gesellschaft geborgen fühlen und frei entwickeln können. Unser Engagement für solche Projekte ist von der Überzeugung getragen, dass jedes Kind einen Ort verdient, an dem es in einer gesunden und förderlichen Umgebung aufwachsen kann. Für ist der Kindergartenbau eine Herzensangelegenheit.
Im Auftrag von Gemeinden, Städten, kirchlichen Trägern und privaten Vereinen errichten wir soziale Objektbauten, die nicht nur funktional, sondern auch ein zweites Zuhause für Kinder sind. Dabei setzen wir bewusst auf den Baustoff Holz. Als nachwachsender Rohstoff steht Holz für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Zudem schafft das Material eine Atmosphäre, die nachweislich zum Wohlbefinden der Kinder beiträgt.
Kindergartenbau aus Expertenhand
Unsere Erfahrung zeigt, dass der moderne Holzbau nicht nur die umweltfreundlichste, sondern auch die langfristig wirtschaftlichste Lösung für den Bau sozialer Einrichtungen ist. Als Generalunternehmer bringen wir von der Zimmerei Heinlein unsere Passion und unser fachliches Know-how in jedes Projekt ein, um Entfaltungsräume zu schaffen, die die Entwicklung und das Glück der Kinder fördern.
In der Aischtaler Region, dem Landkreis Erlangen sowie der Metropolregion Nürnberg, aber auch in Fürth, Bamberg und Herzogenaurach haben wir bereits erfolgreich zahlreiche Projekte realisiert. Die unten gezeigten Beispiele zeugen von unserem Engagement und unserer Kompetenz im Bereich Kindergartenbau und anderer sozialer Projekte. Verschaffen Sie sich einen Eindruck.
Kita Schatzkiste
Im Rahmen unseres Engagements im sozialen Objektbau entstand die Kindertagesstätte ‚Schatzkiste‘. Als Generalunternehmer boten wir eine Komplettlösung an, die das zweigeschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise umfasste. Das Gebäude wurde komplett in Holzbauweise inklusive hochwertigem Schall- und Brandschutz nach neuesten Standards errichtet.
Von Oktober 2019 bis Mai 2020 arbeiteten wir zielstrebig an der Fertigstellung der Kindertagesstätte für die vier Krippen- und Kindergartengruppen. Die ‚Schatzkiste‘ öffnete ihre Türen im September 2020. Heute bietet die Kita mit ihrem großzügigen Speisesaal, einem Bewegungsbereich für ausgelassenes Spiel und einer eleganten Eichentreppe den Kindern und dem Betreuungspersonal eine Umgebung, in der sie sich wie zu Hause fühlen.
Waldkindergarten
Der Waldkindergarten ist nicht nur der natürlichste, sondern auch der wahrscheinlich am schnellsten errichtete Kindergarten im Aischtal. In einer Planungsphase von nur zwei Wochen und einer anschließenden Bauzeit von nur fünf Wochen konnte die robuste Wetterschutzhütte mit ihren charakteristischen Merkmalen fertiggestellt werden. Dazu gehören die großzügigen Fenster, die für viel Tageslicht sorgen, der gemütliche Schlafbereich und die nachhaltige Komposttoilette. Das Gebäude bietet Kindern und Betreuern alles, was sie für eine unbeschwerte und erfüllte Zeit brauchen. Darüber hinaus leistet der Waldkindergarten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinde – sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht.
Jugendfarm Umweltstation Erlangen
Bei der Realisierung des sozialen Bauprojektes „Jugendfarm“ legten wir besonderen Wert auf eine ökologische Bauweise. Durch die Holzrahmenbauweise, eine Teilverschalung sowie einen kompletten Brand- und Schallschutz aus Holz konnten wir unseren Ansprüchen gerecht werden. Die Jugendfarm erhielt ein begrüntes Dach, das als ökologischer Hitzeschutz in den Sommermonaten und als Verschönerung des Gebäudes überzeugt. Dabei wurde der vorhandene Baumbestand erhalten und spendet nun zusätzlichen Schatten.
Das Aischtaler Bauzentrum unterstützte uns tatkräftig: Eine Biomasseheizung sorgt für die nachhaltige Wärmeversorgung im Winter und übernahm auch die komplette Ausstattung der Sanitärräume. Darüber hinaus bietet die Umweltstation Jugendfarm unter anderem zwei großzügige Gruppenräume, eine Sattelkammer, eine Zirkuskammer und eine Werkstatt, die ideale Bedingungen für vielfältige Kurse und Workshops schaffen. Mit der schlüsselfertigen Übergabe der Jugendfarm bieten wir der Erlanger Bevölkerung einen neuen Ort für gemeinsame Aktivitäten.
Kindergarten Sugenheim
Beim Neubau der Kinderkrippe in Holzbauweise als Erweiterung des bestehenden Kindergartens legten wir besonderen Wert auf eine nachhaltige Bauweise und eine kindgerechte Atmosphäre. Der neue Gebäudeteil bietet zwei großzügige Gruppenräume mit integrierten Ruheräumen, eine Küche mit Speiseraum, moderne Personalräume, ein Büro sowie kindgerecht gestaltete Badezimmer – alles mit dem Ziel, einen Ort zu schaffen, an dem sich Kinder wie zuhause fühlen können.
Die Planung übernahm das Architekturbüro Franke & Messmer PartGmbH, Emskirchen. Von uns wurden der gesamte Holzbau, die Fenster, die Haustüre sowie das Flachdach mit seiner ökologischen Begrünung realisiert. Auch ein separater Geräteschuppen wird noch folgen. Die Fassade erhielt eine vertikale, dreifarbige Kiefernschalung aus nachhaltiger Forstwirtschaft – sie verleiht dem Gebäude nicht nur eine warme Ausstrahlung, sondern unterstreicht auch unseren ökologischen Anspruch.
Großzügige Fensterflächen sorgen für helle, freundliche Räume und einen lichtdurchfluteten Spielflur, der den Kindern vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten bietet. Die Gärten des bestehenden Kindergartens und der neuen Krippe gehen nahtlos ineinander über und schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Alt und Neu. So entsteht ein gemeinsamer Außenbereich, in dem sich die Kinder frei entfalten und naturnah spielen können.
Mit der Fertigstellung der neuen Kinderkrippe ist ein Ort entstanden, der Geborgenheit vermittelt und die individuelle Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt stellt – ein temporäres Zuhause, das zum Entdecken, Spielen und Wohlfühlen einlädt.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Bauvorhaben!
Wir beraten Sie gerne.